Proteine (Eiweiß) erfüllen im Körper eine Vielzahl von Aufgaben. Zum Beispiel sind sie wichtig für den Aufbau und den Erhalt der Körperzellen. Außerdem helfen Proteine bei der Heilung von Wunden und im Kampf gegen Krankheiten. Proteine übernehmen den Transport von wichtigen Substanzen wie Hämoglobin, im Blut verantwortlich für den Sauerstofftransport, oder Transferrin, das Eisen im Blut weiterleitet. Proteine haben als Bausteine Aminosäuren. Einige Aminosäuren kann der Körper aber nicht selbst herstellen, somit müssen Nahrung, oder Nahrungsergänzungsmittel, für die Belieferung sorgen.
Neben Fett und Eiweiß sind Kohlenhydrate ein wesentlicher Bestandteil unserer Nahrung. Wichtige Grundnahrungsmittel mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten werden aus Getreidesorten wie Reis, Weizen, Mais, Roggen usw. zu Brot, Nudeln oder Kuchen hergestellt. Aber auch Kartoffeln oder Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen oder Linsen liefern Kohlenhydrate. Für die Muskelkontraktion unseres Körpers sind energiereiche Verbindungen aus Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten notwendig. Nahrungsergänzungsmittel können sinnvolle Quellen sein.
Fette sind der wichtigste Energiespeicher für Körperzellen. Ihr Brennwert ist mehr als doppelt so hoch wie bei Kohlenhydraten und Eiweiß. Der Körper speichert überschüssige Energie in körpereigenen Fettzellen. Dies ist meistens nicht der von uns gewünschte Effekt, aber in einem gewissen Umfang durchaus gesünder, als ganz ohne Fettreserven zu leben.
Die Zufuhr von Fetten bedeutet nicht zugleich den Aufbau von Körperfett. Wenn die aufgenommene Menge in Relation zu einer entsprechenden Körperleistung steht, so ist die Bilanz ausgeglichen. Fette sollten ausgewogen in der Nahrung enthalten sein, da sie die mittelfristige Versorgung des Körpers mit Energie sicherstellen, wenn die Kohlenhydrate bereits verbraucht sind. Bei Fetten und Ölen ist wesentlich entscheidender, dass man qualitativ hochwertige Fette und Öle mit einem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren konsumiert. Leider geben heute die meisten Menschen immer noch mehr Geld für gute Motorenöle aus, als für hochwertige Speiseöle.
Der Körper eines Erwachsenen besteht zu 65 Prozent aus Wasser. Wasser macht den Stoffwechsel erst möglich und regelt den Wärmehaushalt des Körpers. Für eine gesunde Ernährung und speziell bei körperlichen Belastung durch Arbeit und Sport ist die ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit sehr wichtig, um Schädigungen der Muskulatur und von Organen zu verhindern und auch um bessere Trainingserfolge zu erzielen. Bei der Zufuhr von Flüssigkeit sollte unbedingt auf eine ausbalancierte Zufuhr von Mineralien geachtet werden.
Bei der Wahl der richtigen Getränke vor, während und nach dem Training sollte beachtet werden, dass neben den Vitaminen und Mineralien nicht zuviele ungewollte Stoffe konsumiert werden. So sind Multivitaminsäfte in angemessener Dosierung sinnvoll, es ist aber wegen der großen Anzahl von allergenen Inhaltsstoffen und vor allem wegen des hohen Kohlenhydratanteils nicht ratsam, Multivitaminsäfte und Säfte im allgemeinen beim Training zu trinken. Zum Training und Sport sind besonders Mineraldrinks mit einer isotonischen Balance zu empfehlen.
Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium oder Natrium sind für den Körper lebensnotwendig, können aber, weil sie anorganisch sind, nicht selbst von unserem Organismus hergestellt werden. So müssen sie mit der Nahrung zugeführt werden.
Auch das Fehlen von Spurenelementen kann zu Mangelerscheinungen führen. Eisenmangel führt zum Beispiel zu Blutarmut. Nahrungsergänzungsmittel können hier Lücken schließen.
Nahrungsergänzungsmittel liegen in verschiedenen Formen vor. Sie können als Kapseln, Pulver in Verbindung mit Flüssigkeit, Gels oder Tabletten aufgenommen werden.
Kapselprodukte dienen zur dosierten und sehr gezielten Unterstützung von Trainingseffekten. Vom klassischen Booster, der mehr Lust auf das Training machen soll, und mehr Kraft während des Trainings freisetzt bis hin zu schützenden Wirkstoffen, die die Regeneration der belasteten Zellen unterstützen, gibt es eine breite Palette von sinnvollen Präparaten, die von jedem individuell anders angewendet werden sollten. Speziell die richtige Auswahl der Produkte, die Bestimmung der Einnahmezeitpunkte und die Dosierung bedürfen einer fundierten Beratung durch unser Fachpersonal.